Kontakt

Prof. Dr. phil. habil. (pens.) Anabella Weismann

Prof. Dr. phil. habil. (pens.) Anabella Weismann

Leiterin der AG Vergleichende empirische und historische Mentalitätenforschung

Arbeitsschwerpunkte

  • Methoden der empirischen und historischen Sozialforschung,
  • Geschichte der öffentlich, privat und akademisch verfaßten Sozialforschung,
  • Kultur-, Musik- und Kunstsoziologie,
  • Mentalitäts-/Religionssoziologie,
  • Materielle Kultur,
  • Sozialgeschichte, Sozialgeschichte der Wahrnehmung,
  • Familiensoziologie

Biographische Daten

Anabella Weismann ist seit WS 1996/97 Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Methodenlehre im Fachbereich 3 Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig.

1966 bis 1975 Studium an der Freien Universität Berlin; zunächst der Fächer Kunstgeschichte/Indische Kunstgeschichte, Indologie, Archäologie, Musikethnologie/Ethnologie, später Soziologie, Psychologie, Statistik und Niederlandistik. 1975 Dipl.-Soz., 1987 Dr. phil., 1989 Habilitation.

1975/76 wissenschaftliche Teilzeitassistentin bei der Kommission Methodenlehre am Institut für Soziologie, ebendort. Vom WS 1976/77 bis SS 1996 Universitätsdozentin am Sociologisch Instituut der Universiteit van Amsterdam. 1989 bis 1990 zugleich beim Studiengang "Culturele Studies" an der Faculteit der Letteren, ebenda. 1988-1991 Koordinatorin des ERASMUS-Austauschprogrammes 'Sozialgeschichte der Wahrnehmung' zwischen dem Soziologischen Institut der Universität Amsterdam und dem Institut für Soziologie an der Freien Universität Berlin; 1989 Lehrauftrag an der Theologischen Universität Kampen/Nl. 1990-2017 als Privatdozentin tätig am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin; im WS 1993/94 C4-Lehrstuhlvertretung Methodenlehre, Nachfolge Prof. Dr. Th. Pirker, ebendort. 1996 Berufung an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg/Fachbereich Sozialwissenschaften, 2011 Pensionierung.

 

Publikationen

Herausgeberschaften:
Gemeinsam mit Wolfgang Benz und Gerhard Otto: Kultur - Propaganda - Öffentlichkeit. Intentionen deutscher Besatzungspolitik und Reaktionen auf die Okkupation. Reihe Nationalsozialistische Besatzungpolitik in Europa 1939-1945, Bd. 5, Metropol, Berlin 1998.

Monographien:
Vom Berufsbild zum Leitbild. Über die Funktionsverschiebungen zwischen Dienstmädchen, Hausfrau und Ehemann. Die Entwicklung des modernen Hausfrauenleitbildes im Spiegel trivialer Massenmedien in der Zeit zwischen Reichsgründung und Weltwirtschaftskrise. Inaugural-Dissertation, Freie Universität Berlin, Berlin 1986, 712 S.

Handelsedition: Froh erfülle Deine Pflicht! Die Entwicklung des modernen Hausfrauenleitbildes im Spiegel trivialer Massenmedien in der Zeit zwischen Reichsgründung und Weltwirtschaftskrise. Mit einem Vorwort von Dietmar Kamper. Schelzky & Jeep, Berlin 1988, 490 S.

Golgotha: Vergangenheit mit Jetztzeit geladen. Ein kultursoziologischer Versuch zur Entwicklung religiöser Bildsprachen am Beispiel der Rezeptionsgeschichte von Pieter Bruegels Kreuztragung. Kamper Cahiers Nr. 72, J.H. Kok, Kampen (Nl) 1992, 55 S.

Kommunalstatistik als intentionale Sozialforschung. Zu einer verschütteten Tradition in der Amtlichen Statistik am Beispiel des Statistischen Bureaus der Stadt Berlin unter seinem ersten Direktor Hermann Schwabe (1865-1874). Mitteilungen aus dem Schwerpunktbereich Methodenlehre Nr. 30, Freie Universität Berlin, Institut für Soziologie, Berlin 1992, 101 S.

Pieter Bruegel d.Ä. rororo-monographie 505196. Rowohlt, Reinbek 2015, 160 S.

Artikel:
"Sozialforschung und Quantifizierung. Ein forschungsstrategischer Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der empirischen Sozialforschung". In: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, XI/2, 1980, S. 367-384.

"Zur historisch-gesellschaftlichen Situation der Hausfrau zwischen 1870 und 1930 im ehemaligen preußischen Staatsgebiet". In: Amsterdams Sociologisch Tijdschrift, VII/3, 1980, S. 258-288.

"Zur weiblichen Leitbildentwicklung im Deutschland der 20er Jahre". In: Sociologisch Tijdschrift, IX/2, 1982, S. 238-279.

"Ordnung und Sauberkeit deutscher Frauen schönstes Kleid. Zur weiblichen Sozialisation im Spiegel trivialer Kunstwerke". In: Zeitschrift für Volkskunde, 79. Jg., 1983/I, S. 56-74.

"Avant-Garde Music, its Audience, the Government, the Mass Media and the Free Market". In: Interface. Journal of New Music Research, XVII/3, 1988, S. 177-184.

"Methodische Überlegungen zur Dienstbotenforschung". In: Mitteilungen aus dem Schwerpunktbereich Methodenlehre Nr. 28, Freie Universität Berlin, Institut für Soziologie, Berlin 1990, 37 S.

"Methodische Probleme einer historischen Anthropologie unter besonderer Berücksichtigung des imagologischen Ansatzes". In: Mitteilungen aus dem Schwerpunktbereich Methodenlehre Nr.29, Freie Universität Berlin, Institut für Soziologie, Berlin 1990, 32 S.

"Was sieht und hört der Dudelsackpfeifer auf der Bauernhochzeit? Bemerkungen über ein allzu bekanntes Gemälde von Pieter Bruegel". In: D. Kamper/ C. Wulf (Hg.), Schweigen. Reimer, Berlin 1992, S. 225-245.

"Die merkwürdige Geschichte vom Schuster und seiner Sabine: Revolutionssatire - Dienstmädchenmoral - lustiges Lied". In: H.-W. Heister/ K. Heister-Grech/ G. Scheit, Zwischen Aufklärung & Kulturindustrie. Festschrift für G. Knepler zum 85. Geburtstag. Von Bockel, Hamburg 1993, Bd. III: Musik/Gesellschaft, S. 119-153.

"Über das Bild der Niederländer in der deutschen Kulturindustrie". In: Mitteilungen aus dem Schwerpunktbereich Methodenlehre Nr. 45, Freie Universität Berlin, Institut für Soziologie, Berlin 1993, 27 S.

"Das Bild als Waffe im Elitenkonflikt. Graphik und Malerei als Medien des öffentlichen und privaten Widerstandes gegen die spanisch-katholische Herrschaft über die Niederlande im 16. Jahrhundert am Beispiel des Werkes von Pieter Bruegel". In: Mitteilungen aus dem Schwerpunktbereich Methodenlehre Nr. 36, Freie Universität Berlin, Institut für Soziologie, Berlin 1994, 46 S.

Stichwort Arbeiterumfrage. In: W.F. Haug (Hg.), Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus, Bd. 1., Argument, Hamburg 1994, Sp. 496/97.

"Hermeneutik und Soziologie (II)". In: W. Gratzer/ S. Mauser (Hg.), Hermeneutik im musikwissenschaftlichen Kontext. Schriften zur musikalischen Hermeneutik, Band 4, Laaber, Laaber 1995, S. 71-77.

"Wissenschaftsentwicklung, Polyphonie und Aufführungspraxis als Gesellschaftsutopie. Pieter Bruegels »Temperantia« - eine Petition für religionspolitische Toleranz am Vorabend der Niederländischen Revolution". In: H.W. Heister (Hg.), Musik/Revolution. Festschrift für Georg Knepler zum 90. Geburtstag, Von Bokel, Hamburg 1996, Bd. I, S. 175-218.

"Waarom en waarvoor (nog) beelden? Over een aantal problemen in de omgang met beelden als documenten van sociaal-wetenschappelijk onderzoek". In: Mensen kijken - fotografische beschouwingen. 25 jaar Amsterdams Sociologisch Tijdschrift. Jubileumsausgabe der Amsterdams Sociologisch Tijdschrift, 25. Jg./H. 1, 1998, S. 162-166.

"Von Nashörnern, Füchsen und Gänsen. Zur nationalsozialistischen Propaganda in den besetzten Niederlanden am Beispiel des Zeichentrickfilms Van den Vos Reynaerde".In: Wolfgang Benz, Gerhard Otto, Anabella Weismann (Hg.), Kultur - Propaganda - Öffentlichkeit. Intentionen deutscher Besatzungspolitik und Reaktionen auf die Okkupation. Reihe Nationalsozialistische Besatzungspolitik in Europa 1939-1945, Bd. 5, Metropol, Berlin 1998, S. 225-260.

"Die Holländische Tomate - eine Spätfolge des Calvinismus?" In: Uniinfo, Nr. 5, 2001

"Die Holländische Tomate - eine Spätfolge des Calvinismus? Über religiöse Wurzeln der Mentalitätsunterschiede zwischen Niederländern und Deutschen". In: Jan Vis / Gebhard Moldenhauer (Hg.), Die Niederlande & Deutschland. Einander kennen und verstehen, Waxmann, Münster 2001, S. 243-262.

„Religieuze wortels van het verschil in mentaliteit tussen Nederlanders en Duitsers“. In Jan Vis/ Gebhard Moldenhauer (Hg.), Nederland en Duitsland. Elkaar kennen en begrijpen. Van Gorcum, ²Assen 2002, S. 257-281.

„Modell Metropolis – Über den soziologischen Blick des Kommunalstatistikers Hermann Schwabe (1830 – 1874) auf die moderne Gesellschaft“. In: Institut für Soziologie und Sozialforschung (Hg.), Der soziologische Blick. Vergangene Positionen und gegenwärtige Perspektiven, Leske und Budrich, Opladen 2002, S. 63-85.

„Was wissen deutsche Schüler über den Holocaust?“. In: Einblicke. Forschungsmagazin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Nr. 36, Herbst 2002, S. 8-12.

Sigurd Agricola, Klaus-Ernst Behne, Christfried Brödel, Peter Brüning, Friedhelm Brusniak, Dietmar Klenke, Hartmut Krones, Wolfgang Lipp, Christoph Richter, Anabella Weismann, Werner Zimmermann, „Zehn Essener Thesen zum Chorsingen im 21. Jahrhundert“. In: Lied und Chor, Oktober 2002, S. 14;  wieder abgedruckt in:  Friedhelm Brusniak im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände (Hg.), Chor – Visionen in Musik,  Bärenreiter, Kassel 2003, S. 11-13.

„Jugendchöre als Sozialisationsagentur im Wandel der Zeit – Fallstudie Berliner Mozart-Chor (1922 - 2002)“. In: Friedhelm Brusniak im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft deutscher Chorverbände (Hg.), Chor – Visionen in Musik, Bärenreiter, Kassel 2003, S. 107–139.

„Das AERONAUTICUM: Empirische Fallstudie zum Interaktionsgeflecht musealer Technikpräsentation in einer strukturschwachen Küstenregion“. In: Gert Reich, Reinhard Meiners (Hg.): Unternehmen Museum. Bericht über ein von der Europäischen Union gefördertes Kooperationsprojekt zwischen dem Aeronauticum und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, BIS, Oldenburg 2007, S. 113-170.

„ ‚Wilhelmus van Nassouwe/Ben ik van Duytschen bloet ...‘ – ‚Ich, Willem van Nassau, bin als solcher ein Niederländer‘. Zu einigen Ambivalenzen der NS-Propaganda in den besetzten Niederlanden“. In: Hanns-Werner Heister (Hg.), Die Ambivalenz der Moderne, Bd. IV: Protest, Opposition, Widerstand (Schriftenreihe Musik/Gesellschaft/Geschichte, Bd. 4), Weidler, Berlin 2007, S. 45-113. 

“Ich sehe was, was du nicht hörst. Deutungsdimensionen in Rembrandts Bildrätsel Musizierende Gesellschaft.“ In: Thomas Phleps, Wieland Reich (Hg.), Musik-Kontexte. Festschrift für Hanns-Werner Heister, MV Wissenschaft, Münster 2011, Bd. 2, S. 1017-1043.

„Pieter Bruegels Kampf der Sparpötte und Geldtruhen. Eine als Schlachtenbild-Parodie getarnte Politsatire im moralisierenden Gewand der Kupferstichreproduktion einer fiktiven Tapisserie.“ In: Hanns-Werner Heister, Bernhard Spies (Hg.), Mimesis, Mimikry, Simulatio. Tarnung und Aufdeckung in den Künsten vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Festschrift für Erwin Rotermund (Schriftenreihe Musik/Gesellschaft/Geschichte, Bd. 6), Weidler, Berlin 2013, S. 345-365.

„Wer betrachtet was? Deutungs(ge)schichten der Federzeichnung Maler und Käufer von Pieter Bruegel d. Ä.“ In: Hanns-Werner Heister (Hg.), Schichten, Geschichte, System. Geologische Metaphern und Denkformen in den Kunstwissenschaften (Schriftenreihe Zwischen/Töne, Neue Folge, Bd. 6), Weidler, Berlin 2016, S. 357-375.

„Von der mehrstimmigen Sängerkapelle zum (viel-)stimmigen Katzenensemble – Wandlungen eines Motivs in der Nachfolge Pieter Bruegels d. Ä.“ In: Hanns-Werner Heister, Hanjo Polk (Hg.), Bewegtes und Bewegendes. Der Motiv-Begriff in den Künsten und Wissenschaften (Schriftenreihe Musik/Gesellschaft/Geschichte, Bd. 7), Weidler, Berlin 2017, S. 305-317.

Wissenschaftliche Übersetzungen aus dem Niederländischen:
Herman Sabbe: "Der Serialismus als 'Musica Absoluta' - Kompositionstechnik und Gesellschaftsrelevanz". In: H.-W. Heister (Hg.), Musik/Revolution. Festschrift für Georg Knepler zum 90. Geburtstag, Von Bockel, Hamburg 1996, 10 S.

Bruno De Wever: "Beneluxstaaten - Integration und Opposition". In: W. Benz, J. Houwink ten Cate, G. Otto (Hg.), Kollaboration - Anpassung - Widerstand. Die Errichtung nationalsozialistischer Besatzungsherrschaft, Metropol, Berlin 1996, 39 S.

Forschungsprojekte

Gesellschaftliche Umbrüche: mediale und institutionelle Aspekte der Wahrnehmungs- und Erinnerungskultur

  • Sozialgeschichte der Wahrnehmung und politische Ikonographie/Ikonologie unter besonderer Berücksichtigung "totalitär" verfasster Gesellschaften
  • Historischer und sozialer Wandel geschlechtsspezifischer Leitbilder
  • Holocaust und Kollektiv-Gedächtnis im Spannungsfeld von Familie, Schule und Massenmedien
  • Öffentliche Gedenkkultur, Musealisierung und private Aneignungsmuster
  • Freizeitkultur und Enkulturation: Der Jugendchor als Sozialisationsagentur im Wandel der Zeit

Kollektive Mentalitäten und nationale Identitäten

  • Großstadtmentalität
  • Mentaltitätsvergleich Deutschland - Niederlande
  • Generations- und gruppenspezifische Fremd- und Selbstbilder der Polizei im kommunalen Akteursfeld (Kooperation mit der Oldenburger Polizei)

Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Nationalsozialistische Kunst- und Kulturpolitik in den besetzten Ländern, 4. Konferenz des European Science Foundation-Network "Occupation Policy of National Socialist Germany in Europe in World War II" (1995-1997) (Finanzierung der Tagungen und Veröffentlichungen)

Interdisziplinäres Projekt "Unternehmen Museum - Entwicklungskonzepte für nichtstaatliche Museen" zusammen mit Prof. Dr. R. Holbach, Prof. Dr. R. Pfriem, Prof. Dr. Gert Reich, in Kooperation mit den Deutschen Luftschiff- und Marinefliegermuseum Nordholz AERONAUTICUM, 2002-2004, finanziert vom Land Niedersachsen und dem Strukturfonds der Europäischen Gemeinschaft
Vgl. A. Weismann, „Abschlußbericht der Arbeitsgruppe Soziologie“. In: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Hg.), Unternehmen Museum – ein gemeinsames Projekt des Aeronauticums und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Projektabschlußbericht, Oldenburg, Juni 2005, S. 41-141.

Leitende Wahlämter und Funktionen

Mitglied Studienkommission (SgK) Sozialwissenschaften WS 1996/97 - SoSe 2003 

Vorsitz SgK Sozialwissenschaften Januar 1998 - Sommersemester 2003

Vorsitz AG Leistungsindikatoren im Fachbereich 3  SoSe 1998 - WS 1998/1999 

Mitglied der Präsidialkommission »Arbeitsgruppe zur Fortentwicklung des Modells zur Mittelverteilung nach Leistungsindikatoren« September 1998 - September 2000 

Mitglied der AG Reform des Diplomstudiengangs Sozialwissenschaften 2000 - 2003

Geschäftsführende Leiterin des Instituts für Soziologie und Sozialforschung SoSe 2000

Mitglied der AG BA-Sozialwissenschaften 2003/04

Mitglied der Kommission Jüdische Studien und der AG zur Überarbeitung der Studienordnung

Stellenausstattung des Studiengangs Jüdische Studien 2000-2003

Mitglied in Berufungskommissionen:

  • C3-Professur "Europäisches Wirtschaftsrecht" FB4 1998/1999
  • C4-Professur "Deutsche und Europäische Geschichte des 19./20. Jahrhunderts" 2003/2004
  • W3-Professur "Methoden der Empirischen Sozialforschung" 2005 (beratend)
  • W3-Professur "Soziologische Theorien oder Sozialstrukturanalyse" 2005 (beratend)

Praktikumsbeauftragte für die Studiengänge Diplom-Sozialwissenschaften, Magister Politikwissenschaft und Soziologie seit Sommersemester 2006

Mitglied Bachelor Prüfungsausschuss der Fakultät I SoSe 2008 - SoSe 2011

Vorsitz Prüfungsausschuss Diplom-Sozialwissenschaften SoSe 2008 - SoSe 2011

Vorsitz Prüfungsausschuss Magister Soziologie / Politikwissenschaft SoSe 2008 - SoSe 2011

Vorsitz Prüfungsausschuss Master Sozialwissenschaften SoSe 2008 - SoSe 2011

Vorsitz Prüfungsausschuss Master of Democratic Citizenship SoSe 2008 - SoSe 2011

Lehrveranstaltungen

WS 96/97

Statistische Methodenlehre I  (V/Ü)
Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V/Ü)
Theoretische und empirische Aspekte der Vorurteilsforschung I  (S)

SoSe 1997

Statistische Methodenlehre I  (V/Ü)
Theoretische und empirische Aspekte der Vorurteilsforschung I  (S)
Zur Sozialgeschichte der Wahrnehmung  (S)

WS 97/98

Statistische Methodenlehre I (V/Ü)
Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V/Ü)

SoSe 1998

Statistische Methodenlehre I (V/Ü)
Kontinuität und Wandel in der geschlechtsspezifischen Sozialisation dreier Generationen  (S)

WS 98/99

Statistische Methodenlehre II  (V)
Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V/Ü)
Zwischen Kryptographie und Provokation: Kodierungsformen des politischen Protests im Medium der Bildsatire von Bruegel bis Haitzinger  (S)

SoSe 1999

Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V/Ü)
Theoretische und empirische Aspekte einer Soziologie der Mode I (S)

WS 99/00

Statistische Methodenlehre I (V/Ü)
Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V/Ü)
Theoretische und empirische Aspekte einer Soziologie der Mode II (S)
„Was wissen deutsche Schüler heute über den Holocaust?“ Auswertung einer Enquete, die israelische Schüler unter deutschen Schülern durchgeführt haben I (POK) (zus. mit Dolic)

SoSe 2000

Statistische Methodenlehre II (V)
Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V/Ü)
Manipulation der Wirklichkeit? Zur Quellenkritik von Bildmaterial (Ü)
„Was wissen deutsche Schüler heute über den Holocaust?“ Auswertung einer Enquete, die israelische Schüler unter deutschen Schülern durchgeführt haben II (POK) (zus. mit Dolic)

WS 00/01

Forschungsfreisemester

SoSe 2001

Statistische Methodenlehre I (V)
Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung (V/Ü)
Gemeinschaft stiftende Gewalt? Zur Kontinuität von Legitimierung, Stigmatisierung und Mediatisierung radikaler Protestformen in Deutschland seit 1933 – I  (S)

WS 01/02

Statistische Methodenlehre I (V)
Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V/Ü)
Ausgewählte Probleme der Empirischen Sozialforschung am Beispiel von Dokumentar- und Spielfilmen (KO)
Gemeinschaft stiftende Gewalt? Zur Kontinuität von Legitimierung, Stigmatisierung und Mediatisierung radikaler Protestformen in Deutschland seit 1933 – II (S)
Diplomanden- und Doktorandenkolloquium

SoSe 2002

Statistische Methodenlehre II (V)
Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V)
„Infinitive Justice“, Protestantische Ethik und politische Kultur. Zur Text- und Bildhermeneutik politischer Dokumente (S)
Unternehmen Museum – fächerübergreifendes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Aeronauticum Nordholz (POK) (zus. mit Holbach, Pfriem, Reich)Diplomanden- und Doktorandenkolloquium

WS 02/03

Statistische Methodenlehre II (V)
Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V/Ü)
Unternehmen Museum – fächerübergreifendes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Aeronauticum Nordholz (POK)  (zus. mit Holbach, Pfriem, Reich)
Diplomanden- und Doktorandenkolloquium

SoSe 2003

Statistische Methodenlehre II (V)
Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V/Ü)
Institution Polizei: ordnungspolitische Grenzgänger zwischen öffentlichen u. privaten
Autonomiesphären: eine Fallstudie zum Selbst- u. Fremdbild der Oldenburger Polizei  (POK)
Unternehmen Museum – fächerübergreifendes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Aeronauticum Nordholz (POK)  (zus. mit Holbach, Pfriem, Reich)
Diplomanden- und Doktorandenkolloquium

WS 03/04

Statistische Methodenlehre II (V)
Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V)
Institution Polizei: ordnungspolitische Grenzgänger zwischen öffentlichen u. privaten
Autonomiesphären: eine Fallstudie zum Selbst- u. Fremdbild der Oldenburger Polizei II (POK)
Unternehmen Museum – fächerübergreifendes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Aeronauticum Nordholz (POK)  (zus. mit Holbach, Pfriem, Reich)
Diplomanden- und Doktorandenkolloquium

SoSe 2004

Statistische Methodenlehre II (V)
Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V)
Institution Polizei: ordnungspolitische Grenzgänger zwischen öffentlichen u. privaten Autonomiesphären .... III (POK)
Unternehmen Museum – fächerübergreifendes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Aeronauticum Nordholz (POK) (zus. mit Holbach, Pfriem, Reich)
Diplomanden- und Doktorandenkolloquium

WS 04/05

Statistische Methodenlehre I (V)
Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V)
Institution Polizei: ordnungspolitische Grenzgänger zwischen öffentlichen u. privaten Autonomiesphären... IV (POK)
Unternehmen Museum – fächerübergreifendes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Aeronauticum Nordholz (POK) (zus. mit Holbach, Pfriem, Reich)
Diplomanden- und Doktorandenkolloquium

SoSe 2005

Forschungsfreisemester

WS 05/06

Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V/Ü)
Empirisches Forschungspraktikum  (zus. mit Rosemann)
Institution Polizei: ordnungspolitische Grenzgänger zwischen öffentlichen und privaten Autonomiesphären... V (POK)
Diplomanden- und Doktorandenkolloquium

SoSe 2006

Vom Kruzifix zum Multimediamix – Zur inhaltsanalytischen Interpretation von
Bilder(kon-)texten  (V/Ü)
Diplomanden- und Doktorandenkolloquium

WS 06/07

Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V/Ü)
Empirisches Forschungspraktikum (zus. mit Klavhner)
Diplomanden- und Doktorandenkolloquium

SoSe 2007

Biografische Methode und biografische Mode  (V/S)
Religionssoziologisches Seminar: Religiöser Fundamentalismus – politischer Radikalismus  (S) 
Diplomanden- und Doktorandenkolloquium

WS 07/08

Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V/Ü)
Kolloquium für ExamenskandidatInnen, Magister, DiplomandInnen u. DoktorandInnen

SoSe 2008

Empirisches Forschungspraktikum II Auswertung und Interpretation (Ü)
Einführung in die Musiksoziologie (S)
Bilder in und von der Gesellschaft (V/Ü/S)
Kolloquium für ExamenskandidatInnen, Magister, DiplomandInnen u. DoktorandInnen

WS 08/09

Einführung in die Methoden der Empirischen Sozialforschung  (V/Ü)
Kolloquium für ExamenskandidatInnen, Magister, DiplomandInnen u. DoktorandInnen  

SoSe 2009 

Empirisches Forschungspraktikum II Auswertung und Interpretation (Ü)
Zur Medialisierung und Historisierung der RAF in Deutschland (S)
Bilder in und von der Gesellschaft (V/Ü/S)
Kolloquium für ExamenskandidatInnen, Bachelor, Magister, DiplomandInnen u. DoktorandInnen  

WS 09/10 

Forschungsfreisemester

SoSe 2010
Empirisches Forschungspraktikum II: Auswertung und Interpretation (Ü)
Bilder in und von der Gesellschaft (V/Ü/S)
Kolloquium für ExamenskandidatInnen, Bachelor, Magister, DiplomandInnen u. DoktorandInnen  

WS 10/11
Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung (V/Ü)
Qualitative Methoden in der Empirischen Sozialforschung (Teilnehmende Beobachtung) (V)

SoSe 2011
Empirisches Forschungspraktikum II: Auswertung und Interpretation (Ü)
Bilder in und von der Gesellschaft (V/Ü/S)
Kolloquium

 

Kongressbeiträge und Vorträge

Kongressbeiträge und Vorträge

„Over de ontwikkeling van het beeld van de huisvrouw in Pruisen tussen 1870 en 1930". Internationaler Kongreß 'Imagining the Past' über Bildmaterial und materielle Kultur als historische Quellen, organisiert von der Historisch Tijdschrift SKRIPT, 4.-6. April 1984 in Amsterdam

„Avant-Garde Music, its Audience, the Government, the Mass Media and the Free Market". Internationales Symposium 'The Socio-Cultural Position of Contemporary Art Music' im Rahmen der Weltmusiktage 1985 in Amsterdam, organisiert von der International Society for Contemporary Music

„The Dutch Motif in German Trivial Art (1900-1990): National Image, Normative Pattern, Escapist Dream and Household Consumption". Kongress »The Image of Nation and its Meaning 1870-1940« im Rahmen des 'Postgraduate programme of 19/20th century studies', Rijksuniversiteit Utrecht, 9.-10. März 1990

„Soziologie und Hermeneutik". Symposium »Hermeneutik im musikwissenschaftlichen Kontext« veranstaltet vom Institut für musikalische Hermeneutik der Hochschule "Mozarteum", Salzburg 1.-3. Dezember 1992

„The Dutch Motif in German Popular Culture". Fourth Conference on Research in Consumption »The Global and the Local - Consumption and European Identity«, veranstaltet vom Netherlands Universities Institute for Coordination of Research in Social Sciences (SISWO), Amsterdam 8.-11. September 1993

„Het beeld als wapen. Openbaar en persoonlijk verzet van de stedelijke burgerij tegen het Spaans-katholieke bewind over de Nederlande in de 16de eeuw aan de hand van het oeuvre van Pieter Bruegel d. O.". »Spiegel van de Samenleving«, VIde Sociaal-wetenschappelijke Studiedagen, Amsterdam, 7.-8. April 1994

„The Picture as a Weapon in the Conflict of Elites. On public and private resistance of the bourgeoisie against the Spanish-Catholic government in the Netherlands during the sixteenth century as articulated in the oeuvre of Pieter Bruegel". XIII. ISA-Weltkongreß für Soziologie, Bielefeld, 18.-23. Juli 1994

„Von Nashörnern, Füchsen und Gänsen. Zur nationalsozialistischen Propaganda in den besetzten Niederlanden am Beispiel des Zeichentrickfilms Van den Vos Reynaerde". "Public Sphere and Culture", 4. Konferenz des European Science Foudation Network On Occupation Policy of National Socialist Germany in Europe in World War II über "Nationalsozialistische Kunst- und Kulturpolitik in den besetzten Ländern", 25-27. 9.1997 in Warschau

„Über die religiösen Wurzeln der Mentalitätsunterschiede zwischen Niederländern und Deutschen oder die holländische Tomate als Spätfolge des Calvinismus“. Antrittsvorlesung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 16. 2. 1999.

„ ‚Wilhelmus van Nassouwe/Ben ik van Duytschen bloet ...‘ – ‚Ich, Willem van Nassau, bin als solcher ein Niederländer‘. Zu einigen Ambivalenzen der NS-Propaganda in den besetzten Niederlanden“. Internationales und interdisziplinäres Kolloquium der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Der Fall Weimar. Moderne und Antimoderne im Spannungsfeld des 20. Jahrhunderts, 3.-6. Juni 1999

„Der Holocaust  im schulischen Unterricht zwischen kollektiver Stigmatisierung und nationaler Identitätsfindung. Erste Ergebnisse einer Befragung  deutscher durch israelische Schüler“. Deutsch als Fremdsprache in Israel, Tagung des Goethe-Instituts Tel Aviv, 5. März 2000

„Ist die holländische Tomate eine Spätfolge des Calvinismus? Anmerkungen zu einigen religiös bedingten Mentalitätsunterschieden zwischen Niederländern und Deutschen“. 4. Kolloquium zum Niederländischunterricht in Deutschland ‚Niederländisch im Europa der internationalen Regionen‘, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 5./6. Oktober 2000

„Religieuze wortels van het verschil in mentaliteit tussen Nederlanders en Duitsers“. Symposium Duitslandstudies: Culturele wisselwerkingen tussen Nederland en Duitsland, Rijksuniversiteit Groningen, 30. November 2000

„Was wissen und denken deutsche Jugendliche über das Thema ‚Holocaust‘? – methodische Probleme der standardisierten Befragung zu einem heiklen Thema“. Promotionsprogramm Fachdidaktische Lehr- und Lernforschung - didaktische Rekonstruktion, Historisches Seminar der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 13. Juli 2001

„Nachbarschaftliches (Miss-)Verstehen: Über deutsch-niederländische Mentalitätsunterschiede“. Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 16. April 2002

„Der Jugendchor als Sozialisationsagentur im Wandel der Zeit“. Chorwissenschaftliches Symposium mit Klausurtagung ‚Chorsingen im 21. Jahrhundert‘, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Chorverbände (ADC) anlässlich des 50jährigen Jubiläums der ADC, Essen, 5.-8. September 2002

„Vom schwarzen Schnee zum Sahnebaiser. Zur geschlechtsspezifischen Attribuierung eines Genussmittels im familialen Kontext von Joh. Seb. Bach bis Udo Jürgens“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung ‚Schwerpunkte familienwissenschaftlicher Forschung‘ anlässlich der bevorstehenden Emeritierung von Frau Prof. Dr. Dr. Rosemarie Nave-Herz, veranstaltet von der Interdisziplinären Forschungsstelle Familienwissenschaft (IFF), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2. Dezember 2002

„Religion in der Erlebnisgesellschaft“, Vortrag gehalten auf der Generalversammlung des Evangelischen Bundes in Rastede, 10. Oktober 2003

„Sind die Niederlande eine calvinistische Nation?" Interview mit dem Bayerischen Rundfunk anlässlich des 500. Geburtstages von Johann Calvin in der Sendung von Elke Endraß 'Fleiß, Bescheidenheit und Disziplin: Calvins Tugenden', Sendereihe Evangelische Perspektiven , 01. Januar 2009, BR2

„Schurke Schelm Menschenfreund - Reineke Fuchs in Kinderliteratur, Propaganda und Werbung", Vortrag mit Bildern und Filmfragmenten im Begleitprogramm der Ausstellung Reineke, Isegrimm & Co in der Landesbibliothek Oldenburg, die aus diesem Anlass mit einer kleinen Sonderausstellung von zum Vortrag passenden Exponaten ergänzt wurde, 28. Mai 2009 

"Scheiden leider - (zu) selten heiter..." Abschiedsvorlesung 2011

„Pieter Bruegel’s Blue Cloak: On the Disguised Religious Meaning of his Netherlandish Proverbs”.  Pieter Bruegel the Elder and Religion, International Conference at Kunstsammlungen Chemnitz and Technische Universität Dresden, 3.- 5. 7. 2014.

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page